Ihre nächste Reha - Recherchieren Sie mit dem "führenden" Klinikverzeichnis
"Das führende Klinikverzeichnis rund um die Beihilfe" gibt ihnen Orientierung bei der Suche nach der geeigneten Klinik für Ihre nächsten Rehat. Sie können auch nach Indikationen von A bis Z suchen. Beamtinnen und Beamte finden zudem vorteilhafte Angebote nach Gesundheitswochen..


Gesundheitsberuf: Diätassistentin bzw. Diätassistent

 

 Zu Indikationen von A bis Z und ausgewählten Kliniken 

BEHÖRDEN-ABO mit drei Ratgebern für nur 22,50 Euro: Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht in Bund und Ländern sowie Beihilferecht in Bund und Ländern. Alle drei Ratgeber sind übersichtlich gegliedert und erläutern auch komplizierte Sachverhalte verständlich.

Das BEHÖRDEN-ABO >>> kann hier bestellt werden


.

Diätassistent/in

Profil

Als Diätassistent/in erstellen Sie Ernährungs-Therapiepläne im Rahmen der ärztlichen Verordnung und in Abstimmung mit dem Patienten.

Themen der praktischen und theoretischen Ausbildung sind u.a.:

- der Aufbau des menschlichen Körpers

- Erkrankungen und welche Diätformen bei Fehlernährungen oder bestimmten Erkrankungen angewandt werden

- Zusammensetzung der Nahrungsmittel

- wie man Diätpläne nach ärztlicher Verordnung und einen ausgewogenen, Speiseplan erstellt

- wie Lebensmittel in ihrer Qualität beurteilt und fachgerecht verarbeitet werden

- psychologischen Faktoren bei Ernährungsgewohnheiten und worauf es bei der Ernährungs- und Diätberatung ankommt

- Möglichkeiten und Grenzen einer Diät

- lebensmittelrechtliche und hygienische Bestimmungen

- Funktionsweise des Krankenhausbetriebes

- therapeutische Maßnahmen dokumentieren und Statistiken erstellen

- Einsatz der EDV


Im Krankenhauspraktikum lernt man z.B.:

- wie Diätkost schmackhaft zubereitet und appetitlich angerichtet wird

- was eine Ernährungs- und Diätbereitung leisten soll und wie sie professionell durchgeführt wird


Bei diesem Ausbildungsgang handelt es sich um eine bundesweit einheitlich geregelte schulische Ausbildung an Berufsfachschulen.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Zugangsvoraussetzungen

mittlerer Bildungsabschluss

Berufsinhalt

- Diät-/Ernährungs-/Speisepläne für verschiedene Diätkostformen erstellen

- Beschaffung der benötigten Lebensmittel für die Diätküche

- Verschiedene Diätkostformen zubereiten, anrichten und verteilen

- Über Ernährung und Diätformen beraten und Unterricht erteilen

Branchen

- Krankenhäuser oder Kliniken

- Ernährungsberatung, Gesundheitsberatung

- Altenheime, Altenwohnheime

- Berufsbildende weiterführende Schulen

- Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime

- Wohnheime, Heilpädagogische Tagesstätten

- Sanatorien, Kurheime, -kliniken, -verwaltungen

- Kantinen (auch an Hochschulen) mit Diätverpflegung

- Hotels, Gasthöfe und Pensionen mit Diätverpflegung

- Herstellung von homogenisierten, diätischen Nahrungsmitteln

- Organisationen des Gesundheitswesens

- Agrar-, Forst- und Ernährungsforschung

- Schiffahrt, vor allem große Passagierschiffe

- Großhandel mit diätetischen Nahrungsmitteln

 

Perspektiven

Es wird ein wachsender Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräfte in sozialen, pflegenden, beratenden und betreuenden Berufen erwartet.

Zur Ausbildung

Ausbildung bei der Diakonie: >>>zur Website "Karriere" 


Unser Angebot zum Komplettpreis von nur 22,50 Euro inkl. Versand & MwSt.

Der INFO-SERVICE Öffentliche Dienst/Beamte informiert seit 1997 - also seit mehr als 25 Jahren - die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes zu wichtigen Themen rund um Einkommen und Arbeitsbedingungen, u.a. auch zu Themen rund um die Gesundheit von A bis Z. Auf dem USB-Stick (32 GB) sind acht Bücher aufgespielt, davon drei Ratgeber Wissenswertes für Beamtinnen und Beamte, Beamtenversorgungsrecht und Beihilferecht. Ebenfalls auf dem Stick: 5 eBooks: Nebentätigkeitsrecht, Tarifrecht (TVöD, TV-L), Berufseinstieg im öffentlichen Dienst, Rund ums Geld im öffentlichen Sektor und Frauen im öffentlichen Dienst >>>Hier zum Bestellformular


 

Red 20210920

mehr zu: Gesundheitsberufe
Startseite | Kontakt | Datenschutz | Impressum
www.gesundheitvonabisz.de © 2025